Band / Orchester | Instrumental | Konzert
"Bridge the chasms that divide“ - 30 Jahre Ende der Apartheid in Südafrika"
Sa, 27.04.2024 | 18:00 - 20:00
Kulturkirche St. Stephani Bremen | Stephanikirchhof 8, 28195 Bremen
"Bridge the chasms that divide“ - 30 Jahre Ende der Apartheid in Südafrika"
Auftragskompositionen von Komponist:innen aus Südafrika:
Neo Muyanga, Thandi Ntuli, Matthijs van Dijk/Dizu Plaatjies
dazu Joseph Haydn - "Lerchenquartett" und Ludwig van Beethoven - Streichquartett Es-Dur op. 127
Ausführende: Signum Quartett - Florian Donderer, Annette Walther, Xandi van Dijk, Thomas Schmitz
Gefördert durch die Waldemar-Koch-Stiftung
Eintritt: 17 Euro / 10 Euro - mit Bremen-Pass: 5 Euro
Das Projekt: „Bridge the chasms that divide“ – 30 Jahre Ende der Apartheid in Südafrika
The time for the healing of the wounds has come
Am 27. April 1994 fanden in Südafrika die ersten demokratischen Wahlen statt. Die Apartheid, das menschenverachtende System der Rassentrennung, wurde beendet. Nelson Mandela, 27 Jahre lang von den weißen Diktatoren auf Robben Island gefangen, wurde zum Präsidenten eines freien Südafrika gewählt.
Es spielt das Signum Quartett: Florian Donderer - Violine; Annette Walther - Violine;
Xandi van Dijk - Viola; Thomas Schmitz - Violoncello
Das Signum Quartett ist eng verwurzelt mit der Geschichte Südafrikas. Xandi van Dijk, der Bratschist des international renommierten Streichquartetts, ist gebürtiger Südafrikaner und seine Familie ein unverzichtbarer Teil der dortigen Musikszene.
Die vier Musiker:innen des in Bremen beheimateten Streichquartetts Signum möchten zum 30. Jahrestag des Endes der Apartheid die Geschichte Südafrikas nach Bremen holen. Dazu ist 2024 ein zweiteiliges Projekt geplant, das die Aufmerksamkeit auf die Befreiung der nicht-weißen Bevölkerung Südafrikas lenken soll:
Das Quartett vergibt acht Auftragswerke an neun vorwiegend schwarze südafrikanische Komponist:innen für Werke von jeweils 5-12 Minuten Länge
Ein Workshop und ein Konzert zum Jahrestag des Endes der Apartheid sind ebenso Teil des Projekts, außerdem eine CD-Produktion im Sendesaal Bremen. Mit der Kölner Philharmonie und dem Pierre Boulez Saal in Berlin haben zwei der renommiertesten Konzertsäle Deutschlands das Quartett eingeladen, Teile seines Projekts vorzustellen. Außerdem wird das Signum Quartett nach Südafrika reisen, um die Werke auch dort zu präsentieren und mit den Komponist:innen in persönlichen und künstlerischen Austausch zu gehen.

Veranstaltungsort
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Kulturkirche St. Stephani Bremen
Musikdirektion, Tim Günther
Stephanikirchhof 8
28195 Bremen