Liebe Freundinnen und Freunde der Kulturkirche St. Stephani Bremen,

Veränderung tut Not! In unserer Filmreihe „Freiheit und Veränderung“ zeigt der Arbeitskreis Kirche & Kino im Mai mit „Manifesto“ eine unfassbar wandlungsfähige Cate Blanchett, deren Texte [sämtlich aus Manifesten von Künstler*innen und Visionä*rinnen] nach Veränderung schreien! Im Juni folgt Schlöndorffs Werk „Diplomatie“ – das Kammerspiel führt uns vor Augen, wie erfolgreich ernsthaftes diplomatisches Bemühen um Frieden sein kann. Das scheint heute fern. Deshalb beschäftigt sich der Kulturgottesdienst im Mai mit Erasmus von Rotterdams „Klage des Friedens“ über dessen Heimatlosigkeit in unserer Welt. Dem Frieden dienen z.B. Städtepartnerschaften. Jene zwischen Bremen und Durban besteht nun seit zwölf Jahren. Zur Feier kommt Ende Juni der Jazzpianist Melvin Peters wieder nach Bremen und konzertiert mit Tim Günther in St. Stephani.
Im weiteren Rahmenprogramm der Ausstellung „OBDACH BODEN“ von Stephan Thierbach machen wir „Bodenproben“: Was ist das für eine Beziehung zwischen uns und dem Boden unter unseren Füßen? Wir zeigen den Film „Erde“, der dokumentiert, wie wir versuchen, uns in Minen, Steinbrüchen, Großbaustellen den Planeten anzueignen.

Der Kulturgottesdienst im Juni beleuchtet unsere Erdverbundenheit anhand der biblischen Vorstellung, dass Gott uns aus dieser Erde geschaffen hat: Adam bedeutet „Erdling“.
Die interdisziplinär arbeitende Altistin Julie Comparini fühlt sich dem „Wasserm näher. Sie kommt mit ihrem Watershed-Projekt und dem Programm „Sea-Sounds“ nach Bremen: Alte und neue Liederzyklen, Lesungen der Texte und eine Lichtinstallation der Bremer Künstlerin Sara Förster gehen eine magische Verbindung ein.
Ausblick: Die kommende Ausstellung wendet sich außerirdischen Dimensionen zu: Eine riesige Kopie des Planeten Mars des britischen Künstlers Luke Jerram geht auf Deutschlandtour. Ab Ende August hängt das Werk mit einem Durchmesser von sieben Metern von der Decke in der Kulturkirche.
Mehr dazu im nächsten Programmheft.
Auf dass uns die Künste und das Evangelium zu friedlichem Tun inspirieren!

Porträt von Diemut Meyer

Pastorin Diemut Meyer, Leitung der Kulturkirche