Liebe Freundinnen und Freunde der Kulturkirche St. Stephani Bremen,

Joseph Beuys ist mit Fett und Filz bekannt geworden, mit Wasser weniger.
Und doch finden sich in Beuys´ Werk zahlreiche Verweise auf das Lebenselixier. Das dokumentiert eine famose Ausstellung mit dem Titel
„Ohne Wasser geht´s nicht“, die wir ab dem 13. Oktober in der Kulturkirche präsentieren, direkt an der Bremer Lebensader Weser. Sage und schreibe 83 Fotografien mit Wassermotiven in Arbeiten von Joseph Beuys sind hier versammelt; von Gianfranco Gorgoni, Ute Klophaus, Heinrich Riebesehl, Ludwig Rinn und Lothar Wolleh – allein 51 Lichtbilder entstammen dem berühmten „Unterwasserbuch“ von Beuys und Wolleh. Ermöglicht wird die Ausstellung von der Estate Lothar Wolleh Berlin, der Münchener Sammlung Lothar Schirmer, privaten Leihgebern und wird gefördert durch die Karin und Uwe Hollweg Stiftung – danke!
Ergänzend tauschen sich in einer hochkarätig besetzten Gesprächsrunde am 15. November bekannte Sammler:innen und Expert:innen kenntnisreich aus über Joseph Beuys und sein Werk.

Und unser Kulturgottesdienst zu Totensonntag thematisiert mit der Beuys´schen Installation „Zeige Deine Wunde“ [München, 1976] die seelische
und körperliche Verletzlichkeit des Menschen. Nach Beuys ist das Offenbaren unserer Wunden Bedingung für Heilung. Wie können wir alle ein dafür offenes, lebenswertes Klima schaffen? Oder hoffen wir auf die Zeit? Denn „die Zeit heilt alle Wunden“. Was hat es mit dem Phänomen „Zeit“ wirklich auf sich? Dem geht inmitten der so genannten „Zeitenwende“ der sinnlich-musikalische Abend „ZeitHören“ am 09. Dezember nach.
Wie wir Menschen all unsere Wunden, unser Leid ertragen, ohne dabei „vom Glauben abzufallen“, davon erzählt die Geschichte des Hiob - neu zu hören in einer musikalischen Lesung am 09. November.
Am Ende aber setzen wir Christinnen und Christen alle unsere Hoffnung auf Heilung und Erlösung in Jesus Christus, dessen Geburt wir Weihnachten feiern. In St. Stephani u.a. am 15. Dezember mit dem Mitsing- Konzert „Derhalben jauchzt mit Freuden singt“ und Heiligabend mit der schon traditionellen »Holy Jazz Night« mit der unglaublichen Johanna Borchert und Gästen!

Porträt von Diemut Meyer

Pastorin Diemut Meyer, Leitung der Kulturkirche