Chor | Konzert | Advent
Jakub Jan Ryba: Česká mše vánoční – Böhmische Hirtenmesse und andere festliche Musik - Internationaler Choraustausch mit dem Collegium vocale Olomouc/Tschechien
Sa, 02.12.2023 | 18:00 - 20:00
Kulturkirche St. Stephani Bremen | Stephanikirchhof 8, 28195 Bremen
Jakub Jan Ryba: Česká mše vánoční – Böhmische Hirtenmesse
für Soli, Chor und Orchester - und andere festliche Chormusik zum Advent
Konzert im Rahmen eines internationalen Choraustausches
Ausführende: Kammerchor Olomouc & Collegium vocale Olomouc (Tschechien);
Bremer Kantorei St. Stephani; Ensemble Sinfonia Bohemica;
Leitung: Růžena Saligerová (Olomouc) und Tim Günther (Bremen)
Eintritt: 24 / 13 Euro – mit Bremen-Pass: 8 Euro
Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der Tschechischen Republik sowie der Karin und Uwe Hollweg-Stiftung.
Choraustausch
Die freundschaftliche und musikalische Verbindung zwischen der Bremer Kantorei St. Stephani und dem Collegium vocale Olomouc entstand im Jahr 2017, als beide Chöre auf der Suche nach internationalen Verbindungen waren. 2018 kam zunächst das Collegium vocale nach Bremen, beide Chöre musizierten zusammen in zwei Konzerten (Dom Zu Verden, Kulturkirche St. Szephani Bremen), außer gab Karel Martínek ein Orgelkonzert.
Im Herbst desselben Jahres reiste die Bremer Kantorei St. Stephani nach Olomouc zum Gegenbesuch. Dort wurde selbstverständlich ebenfalls konzertiert - und es wurden die nächsten Verabredungen getroffen. Die St. Michael-Kirche, in der das Collegium vocale zuhause ist, wurde renoviert. Und so wurde daran gedacht zur geplanten Wiedereinweihung im Jahr 2021 die Messe in D-Dur von Antonín Dvořák gemeinsam zu musizieren.
Es kamen zwei Dinge dazwischen: Zum einen verhinderte die Covid-Pandemie das Reisen - zum Anderen: Die Kirche war 2021 gar nicht fertig (aber das hätte ernsthaft natürlich niemanden gehindert ...
So sind wir sehr froh, den Faden in diesem Jahr wieder aufnehmen zu können. Im Dezember ist das Collegium vocale erneut in Bremen, die Bremer Kantorei St. Stephani wird im März 2024 nach Olomouc reisen. Wir freuen uns drauf.
Jakub Jan Ryba
Ryba war sicher das, was heute „hochbegabt“ genannt wird. Sehr früh schon fiel er durch absolut herausragende Leistungen auf, entwickelte sich zu einem überaus gebildeten und fachlich hochrangigen Kirchenmusiker, außerdem beherrschte er mehrere Sprachen, las theoretische, philosophische und wissenschaftliche Texte jeweils in der Originalsprache. Ryba begründete in seiner erst nachträglich veröffentlich Arbeit Anfängliche und allgemeine Fundamente zu aller Musikkunst weite Teile der tschechischen Musikterminologie.
Ryba komponierte unzählige Werke: Lieder, Arien und Instrumentalstücke jeder „Größenordnung von Duetten bis zu Symphonien.Seine Musik war immer „gut anzuhören“, er galt jedoch auch als Meister komplexer Formen.
Sein populärstes Werk ist die 1796 komponierte Böhmische Weihnachts- oder Hirtenmesse(Česká mše vánoční „Hej, mistře“). Bis heute wird sie in unzähligen Konzerten aufgeführt und auf öffentlichen Plätzen „spontan“ musiziert – mit allen, die gerade dort hinkommen – uns es kommen viele, allein in Prag findet regelmäßig ein „flashmob“ auf der Kampa-Insel oder im Hauptbahnhof statt.

Veranstaltungsort
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Kulturkirche St. Stephani Bremen
Musikdirektion, Tim Günther
Stephanikirchhof 8
28195 Bremen