Band / Orchester | Instrumental | Konzert
Von Wien nach Odessa - der Reise erster Teil: Wien - Kammermusik für Klarinette und Streichquartett
Fr, 21.04.2023 | 20:00 - 21:30
Kulturkirche St. Stephani Bremen | Stephanikirchhof 8, 28195 Bremen
Von Wien nach Odessa – der Reise erster Teil
Wien - Kammermusik für Klarinette und Streichquartett
Wolfgang Amadeus Mozart – Quintett für Klarinette und Streicher, A-Dur, KV 581
Johannes Brahms – Quintett für Klarinette und Streicher, h-moll, op. 115
Die Ausführenden der Reise:
Martin Kratzsch - Klarinette
Viola Reka Lelek - Violine
Cornelia Voigt - Violine
Joachim Brockes - Viola
Konrad Seeliger - Violoncello
Eintritt: 18 / 11 Euro – mit Bremen-Pass: 6 Euro
Der Reise zweiter Teil folgt am Freitag, 1. September 2023, 20 Uhr
Von Wien bis Odessa – Kammermusik und Klezmer für Klarinette und Streichquartett
„Von Wien bis Odessa“ ist ein Projekt des Bremer Klarinettisten Martin Kratzsch. Ausgebildet und tätig als klassischer Musiker im Bereich Kammermusik, widmet er sich als Mitglied der Bremer Band Klezgoyim mit ebensolcher Leidenschaft der Klezmermusik. Diese beiden Vorlieben, klassische Kammermusik und osteuropäische Klezmermusik zu einem gemeinsamen Programm zu verbinden, ist die Idee dieses Doppelprogramms – quasi einer zweifachen Reise: Station 1 und Startpunkt am 21. April ist Wien. Der klassischen Originalliteratur gewidmet, enthält das Programm die Quintette von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms für Klarinette und Streichquartett. Im zweiten Teil am 1. September führt die Route nach Osten bis nach Odessa, der mythischen Stadt am Schwarzen Meer. Dort werden dann Originalwerke und Bearbeitungen erklingen, die von osteuropäischer und folkloristischer Musik inspiriert sind. Die beiden Suiten „Odessa“ und „Balkansketches“ hat Martin Kratzsch auf der Grundlage von traditionellen Klezmer-Themen selber konzipiert, ergänzt wird das Programm durch Bartoks rumänische Volkstänze, die hebräischen Skizzen von Alexandre Krein und eine Suite griechischer Tänze von Charles Camillieri.

Veranstaltungsort
Google Map laden
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie, dass die Anwendung Google Maps beim Aktivieren von Inhalten Cookies auf Ihrem Gerät setzt, z.B. zwecks Reichweitenmessung und profilbasierter Werbung. Näheres s. Datenschutzerklärung
Ansprechpartner
